
Winter 2022/23: Im Schatten einer Hitzewelle
Der Winter war geprägt von Schneemangel und Wärmerekorden. Und doch gab es sie, die kalten Tage und großen Schneefallereignisse - eine Bilanz.
28. Februar 2023/von Manuel Kelemen
Sommer 2022: Ein extremer Sündenbock
Der Sommer 2022 unterscheidet sich kaum von seinen Vorgängern. Doch selten zuvor waren die Folgen derart fatal - des Sommers Schuld? Eine Bilanz.
28. August 2022/von Manuel Kelemen
Gradwanderung
Unsere Welt ist im Wandel – doch wohin genau wandeln wir? Und vor allem: warum? Alle Folgen der neuen Sendung GRADWANDERUNG.
25. August 2022/von Manuel Kelemen
Winter 2021/22: Eine atlantische Posse
Der Atlantik bedeutet eines jeden Winters sicheren Tod - im Zuge des Klimawandels gilt dieser Umstand mehr denn je. Eine Bilanz zum Winterende.
24. Februar 2022/von Manuel Kelemen
Sommer 2021: Historisch blaues Auge
Und wieder reiht sich ein Sommer unter die wärmsten der Österreichs. Historische Hitze blieb uns zum Glück erspart. Eine Bilanz.
28. August 2021/von Manuel Kelemen
Winter 2020/21: Ein Winter im Schafspelz
Von Schneerekorden zu Rekordwärme: Der Winter 2020/21 war in vielem extrem - und reiht sich wie die meisten seiner Vorgänger unter die wärmsten der österreichischen Messgeschichte. Eine Bilanz.
25. Februar 2021/von Manuel Kelemen
Sommer 2020: Das neue Normal
Lange war dieser Sommer unspektakulär, am Ende aber reiht auch er sich unter die wärmsten der Messgeschichte. Eine Bilanz und warum der heurige Sommer ab dem nächsten Jahr bloß nur noch Durchschnitt ist.
26. August 2020/von Manuel Kelemen
Der Abschied vom weißen Winter
Der Winter 2019/20 eröffnet ein neues Kapitel in Österreichs Klimageschichte: Erstmals blieben ganze Landstriche schneelos. Eine Bilanz.
26. Februar 2020/von Manuel Kelemen
Sommer 2019: Klimawandel hautnah erleben
Der Sommer 2019 war dem aus dem Jahre 2003 gefährlich dicht auf den Fersen, und beweist damit eindrucksvoll: Extrem ist das neue Normal. Eine Bilanz.
29. August 2019/von Manuel Kelemen
Winter 2018/19: Schneerekorde vs. Klimawandel
Kaum punktet ein Winter mal mit Schnee, stehen schon die Klimaleugner Spalier. Dabei zählt auch dieser Winter zu den wärmsten der österreichischen Messgeschichte. Eine Bilanz.
25. Februar 2019/von Manuel Kelemen
Sommer 2018: Endlich ein Ende!
Die Bilanz eines Sommers, der bereits im April seinen Anfang nahm und damit zum längsten der österreichischen Messgeschichte wurde.
30. August 2018/von Manuel Kelemen
Winter 2017/18: Stark im Finale
Mit Rekordkälte geht der Winter 2017/18 zu Ende und beweist damit, dass es in Zeiten des Klimawandels selbstredend auch mal kalt sein darf. Eine Bilanz.
1. März 2018/von Manuel Kelemen
Der Mythos von weißen Weihnachten
Alle wollen es, nur selten klappt es. Bloß: Warum? Und woher kommt eigentlich die Vorstellung, dass Weihnachten weiß zu sein hat?
17. Dezember 2017/von Manuel KelemenNeueste Beiträge
- Winter 2022/23: Im Schatten einer Hitzewelle 28. Februar 2023
- Sommer 2022: Ein extremer Sündenbock 28. August 2022
- Gradwanderung 25. August 2022
- Winter 2021/22: Eine atlantische Posse 24. Februar 2022
- Sommer 2021: Historisch blaues Auge 28. August 2021
beitragsARCHIV
LINKS
ATV Wetter
Wissen wie's wird! Das ATV Wetter auf Facebook.
Climate Central
Der wohl beste Blog zum Thema Klimawandel, in englischer Sprache.
Thema des Tages
Die Kollegen des Deutschen Wetterdienstes zu Wetter & Klima. Täglich neu!
Wetterlexikon
Das Wetter von A bis Z. Von der östererichischen Flugsicherung AustroControl.
Wetterzentrale
Freie Wetterdaten im Netz – Pflichtseite für jeden Meteorologen!
ZAMG
Der österreichisches Wetterdienst im Netz, mit allen Infos zu Wetter & Klima in Österreich.
letzten kommentare