Das Jahr ohne Sommer
Was so alles passieren kann, wenn in Europa der Sommer ausfällt, zeigt das Jahr 1816. Ein spannender Rückblick in die Geschichte.
Was so alles passieren kann, wenn in Europa der Sommer ausfällt, zeigt das Jahr 1816. Ein spannender Rückblick in die Geschichte.
Überraschung!
Der Sommer 2015 setzt im Endspurt noch einmal alles daran, den bisher heißesten (den Sommer 2003) vom Thron zu stoßen und schickt die mittlerweile fünfte Hitzewelle ins Rennen. Doch trotz Rekorden an allen Ecken und Enden, für Gold reicht’s am Ende überraschenderweise nicht: Der Sommer 2015 geht zwar als extrem heißer, nicht aber als der heißeste in die österreichische Geschichte ein. Doch wie schon 2003 stellt auch der heurige eine Naturkatastrophe ungeheuren Ausmaßes dar. Eine Bilanz zum Sommerende.
Der Horror kehrt zurück
Der Sommer 2003 gilt in vielen Ländern Europas als der heißeste der Geschichte und gleichzeitig auch als eine der größten Naturkatastrophen des Kontinents. Die Wahrscheinlichkeit einen solchen nochmal erleben zu dürfen/müssen, ist diversen Studien zufolge äußerst gering; eine aus dem Jahre 2004 sieht die Wiederkehrperiode gar bei 9000 Jahren! Doch dem heurigen Sommer scheint das wurscht zu sein, er setzt nämlich alles daran, den Horror von 2003 nach nur 12 Jahren zu wiederholen – eine Bilanz zur Sommer-Halbzeit.
Jammerlappen
Nun denn, es ist so weit: Mit 1. Juni startet der Sommer! Damit ist Zeit, eine kleine Frühlingsbilanz zu ziehen – fast könnte man ja meinen, wir kämen grad aus einer Eiszeit, so viel wird gejammert. Ok, die letzten Tage waren frisch, sehr sogar, in manchen Regionen so kalt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wie es allerdings davor war, haben viele schon wieder vergessen. Verdammtes Kurzzeitgedächtnis! Zur Erinnerung: Es war warm. Und zwar so warm, dass sich der Frühling 2015 (trotz vermeintlicher Eiszeit) unter die wärmsten der Geschichte reiht – kein Schmäh!
Überraschung!
Der Sommer 2014 geht also zu Ende – der kühlste seit immerhin 9 Jahren. Doch wer nun glaubt, der Sommer sei deshalb zu kalt gewesen, der irrt. Und zwar gewaltig.
ATV Wetter
Wissen wie's wird! Das ATV Wetter auf Facebook.
Climate Central
Der wohl beste Blog zum Thema Klimawandel, in englischer Sprache.
Thema des Tages
Die Kollegen des Deutschen Wetterdienstes zu Wetter & Klima. Täglich neu!
Wetterlexikon
Das Wetter von A bis Z. Von der östererichischen Flugsicherung AustroControl.
Wetterzentrale
Freie Wetterdaten im Netz – Pflichtseite für jeden Meteorologen!
ZAMG
Der österreichisches Wetterdienst im Netz, mit allen Infos zu Wetter & Klima in Österreich.
Diese Seite verwendet Cookies. Du erklärst dich mit deren Verwendung einverstanden, wenn du auf Inhalte meiner Seite zugreifst.
Weitere InfosDatenschutzerklärungOKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
letzten kommentare