Winter 2018/19: Schneerekorde vs. Klimawandel

Kaum punktet ein Winter mal mit Schnee, stehen schon die Klimaleugner Spalier. Dabei zählt auch dieser Winter zu den wärmsten der österreichischen Messgeschichte. Eine Bilanz.

Sommer 2018: Endlich ein Ende!

Die Bilanz eines Sommers, der bereits im April seinen Anfang nahm und damit zum längsten der österreichischen Messgeschichte wurde.

Winter 2017/18: Stark im Finale

Mit Rekordkälte geht der Winter 2017/18 zu Ende und beweist damit, dass es in Zeiten des Klimawandels selbstredend auch mal kalt sein darf. Eine Bilanz.

Der Mythos von weißen Weihnachten

Alle wollen es, nur selten klappt es. Bloß: Warum? Und woher kommt eigentlich die Vorstellung, dass Weihnachten weiß zu sein hat?

Grau statt blau – Die Krux mit dem Nebel

Mythos Hoch
An sich hat der Herbst ja seine schönen Seiten – nicht umsonst gibt es so Begriffe wie „Altweibersommer“ oder „Goldener Oktober“. Blöd nur, dass wir das in den Niederungen oft gar nicht mitbekommen; es dominiert einfach nur Dauergrau. Der Grund für dieses Depriwetter? Paradoxerweise der gleiche wie für das Schönwetter: Hochdruckgebiete!

Weiterlesen