Paris: Historisch heiße Luft

Paris ist zu Ende
Von “historisch” bis zu “Ein Sieg für die ganze Welt!” – angesichts der Lobeshymnen, die zum Ende des nunmehr 21. Weltklimagipfels gesungen werden, gewinnt man ja fast den Eindruck, in Paris wurde der Stein der Weisen oder Aladins Wunderlampe gefunden – einmal reiben und wusch, das Problem des Klimawandels ist passee. Doch sehen wir uns mal abseits des ganzen Politker-Blablas an, was im neuen Klimavertrag überhaupt drinsteht. Verdient dieser wirklich den Stempel “historisch”?

Weiterlesen

Auf nach Paris!

Das Schwerpunkt-Thema zum Weltklimagipfel in Paris.

Sommer 2015: Hitze ohne Ende

Überraschung!
Der Sommer 2015 setzt im Endspurt noch einmal alles daran, den bisher heißesten (den Sommer 2003) vom Thron zu stoßen und schickt die mittlerweile fünfte Hitzewelle ins Rennen. Doch trotz Rekorden an allen Ecken und Enden, für Gold reicht’s am Ende überraschenderweise nicht: Der Sommer 2015 geht zwar als extrem heißer, nicht aber als der heißeste in die österreichische Geschichte ein. Doch wie schon 2003 stellt auch der heurige eine Naturkatastrophe ungeheuren Ausmaßes dar. Eine Bilanz zum Sommerende.

Weiterlesen

Ein Sommer auf Rekordjagd

Der Horror kehrt zurück
Der Sommer 2003 gilt in vielen Ländern Europas als der heißeste der Geschichte und gleichzeitig auch als eine der größten Naturkatastrophen des Kontinents. Die Wahrscheinlichkeit einen solchen nochmal erleben zu dürfen/müssen, ist diversen Studien zufolge äußerst gering; eine aus dem Jahre 2004 sieht die Wiederkehrperiode gar bei 9000 Jahren! Doch dem heurigen Sommer scheint das wurscht zu sein, er setzt nämlich alles daran, den Horror von 2003 nach nur 12 Jahren zu wiederholen – eine Bilanz zur Sommer-Halbzeit.

Weiterlesen

Die FPÖ und der Klimawandel

Die FPÖ weiß es besser!
Barack Obama hat es getan, Papst Franziskus hat es getan, Angela Merkel tut es schon länger: Den Klimawandel als reales Problem anzuerkennen. Nicht so die Umweltsprecherin der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), Susanne Winter: Diese sieht im Klimawandel ein „Lügengebäude“, wie sie erst kürzlich im österreichischen Parlament von sich gab.

Weiterlesen